Der Nabu-Biebergemünd-Flörsbachtal e.V. unterstützt den Arbeitskreis "Wasseramsel" des NABU-MKK. Wir betreuen die Wasseramsel an der Kinzig (Gemarkung Biebergemünd) und der
Bieber. Weiterhin den Flörsbach und den Lohrbach bis ins bayrische Partenstein. Es wird der Bestand und die Spezialnistkästen beobachtet und zusätzlich nach neuen Standorten an diesen Bächen
gesucht. Die Bestände werden jährlich notiert, ausgewertet und veröffentlicht.
Interaktive Karten
Für das genaue Auffinden der Nisthilfestandorte haben wir 4
interaktive Kartenmodule zur Verfügung gestellt.
Mit diesen können sie interaktiv, mit variablem Maßstab, sich die Nisthilfestandorte anzeigen lassen.
Durch anklicken der Auswahlliste auf der linken Seite, können sie gezielt auf einzelne Standorte zoomen.
Wasseramselbericht 2021 für Biebergemünd und Flörsbachtal bis Partenstein
Unser Wasseramselbericht für das Jahr 2021. Hervorzuheben sind folgende Beobachtungen: das erfreulich höhere Brutvorkommen der Wasseramsel gegenüber dem Vorjahr im Bereich Biebergemünd
ist vor allem am Unterlauf der Bieber in den Ortsteilen Wirtheim und Kassel zu finden, die Ergebnisse für den Ortsteil Bieber am Oberlauf des Baches Bieber sind dagegen eher
bescheiden. So wurde zum ersten Mal seit Jahren unter der Brücke B 276 zwischen Bieber-Röhrig und Flörsbacher Höhe trotz der vielen Brutmöglichkeiten keine Wasseramselbrut beobachtet.
Ebenso verwaist war der Nistkasten unter der Brücke Elsebachweg und bei der Horrasmühle. Durch den ausnehmend guten Besatz im Norden des Biebertals wurden die Defizite im Süden jedoch
mehr als ausgeglichen.
Deutlich zugenommen haben die Wasseramselpaare im Bereich des Flörsbachs bei Kempfenbrunn und des Lohrbachs zwischen Lohrhaupten und der B 276. 9 erfolgreiche Brutpaare fanden wir
dort im Jahre 2021, 2017 waren es nur noch 4! Eine wesentliche Steigerung dagegen erfuhr die Wasseramselpopulation auch im Raum Frammersbach und Partenstein - 7
Brutpaare der Wasseramsel in 2021 gegenüber 1 in 2016! Hier stellt die Lohr, die mehr oder weniger parallel zur B 276 in Richtung zur Stadt Lohr fließt, ein ideales Biotop dar. Auf
der bayerischen Seite dieses Tales, südlich der Landesgrenze Hessen-Bayern, ist dieses Gebiet unter Naturschutz gestellt.
BEOBACHTUNGSGEBIET Fließgewässer Nistkastenanzahl
Wasseramselbruten
LANDKREIS
GEMEINDE
Länge 2021/2020 2021/2020
Hessen Main-Kinzig-Kreis
Biebergemünd
Kinzig 4,5 km
5/5 2/2
Mühlbach 0,5 km
3/3 0/1
Kasselbach 1,0 km
1/1 0/0
Bieber 13,0 km
39/39 10/14
Lützel 1,0 km
3/3 0/0
Schwarzbach 1,5 km
5/5
0/1
Summe: Biebergemünd
21,5 56/56
12/18
Flörsbachtal
Flörsbach 3,0 km 5/3
0/0
Lohrbach 5,0 km 17/15
6/4
Summe: Flörsbachtal
8,0 km 22/18
6/4
Summe: Main-Kinzig-Kreis (Hessen)
Biebergemünd u. Flörsbachtal 29,5 km
78/74 18/22
BAYERN MAIN-SPESSART
Frammersbach Lohr 5,0 km
7/7 4/4
Partenstein
Lohr 5,0 km 3/3
2/1
"Rote Mühle" Lohr
2,0 km 1/1
2/1
Summe Main-Spessart-
Kreis (Bayern) Lohr 12 km 11/11
8/6
Ein für die Qualität eines Wasseramselbiotops aussagekräftiger statistischer Parameter ist die Brutdichte, d.h. die Zahl der Brutpaare (BP) pro km Bachlänge bzw. die
durchnittliche Reviergröße entlang eines Baches und seiner Seitengewässer:
Durchschnittliche Reviergröße im Betreuungsgebiet: in Hessen 1,3 km pro BP, in Bayern 1,7 km pro BP
Durchschnittliche Brutdichte im Betreuungsgebiete: in Hessen 0,7 BP pro km Bachlänge,
in Bayern 0,6 BP pro km Bachlänge.