Das Wiedehopf ist, Vogel des Jahres 2022“

Kleiner Fakten-Check

  • Der Wiedehopf (Upupa epops) ist die einzige europäische von drei Arten der Familie der Wiedehopfe  (Upupidae) und zählt zur Ordnung der Hornvögel und Hopfe (Bucerotiformes).
  • Seinen wissenschaftlichen Gattungsnamen verdankt er seinem Balzruf (upupup).
  • Er wird auch Stinkvogel genannt: Bei Gefahr scheiden Weibchen und Jungvogel ein übelriechendes Sekret aus einer Drüse über den Schwanzansatz aus und schrecken damit Feinde ab.
  • Die markante Haube mit den Scheitelfedern richtet der Wiedehopf häufig dann auf, wenn er gerade gelandet   ist und bei der Balz.
  • Auf seinem Speiseplan stehen vor allem größere Insekten und deren Larven. Er frisst gerne Käfer, Maulwurfsgrillen, Heuschrecken und Schmetterlingsraupen. Auch Regenwürmer, Spinnen und kleine Eidechsen lässt er sich hin und wieder schmecken.
  • Im April erreichen den NABU und LBV immer wieder Meldungen von Wiedehopfbeobachtungen aus Gärten. Dort macht er auf seinem Zug nach Norden kurz Pause und stochert auf kurzem Rasen nach Nahrung.
  • Es gibt nur eine weitere verwandte Wiedehopf-Art in Madagaskar als Vertreter einer eigenen Vogelfamilie